Alternative Behandlungsformen schon für die Klein(st)en
Schniefnase, Husten, Bauchweh, Einschlafprobleme, Unruhe, Allergien, Verdauungsschwierigkeiten,… Wer kennt das nicht?
Und wer möchte das gerne loswerden oder zumindest eine Erleichterung erfahren und dafür alternative Behandlungsformen für Kinder nutzen.
Dann lies gerne weiter. Es gibt eine Vielzahl an sanften und kindgerechten Behandlungsformen, auf welche die Kleinsten schon bestens ansprechen. Das heißt nicht, dass ein Arztbesuch nicht vielleicht auch sein muss, aber man kann mit alternativen Methoden den Körper super unterstützen und viele Beschwerden können verschwinden. Es ist ein Zusatzangebot zur herkömmlichen Medizin!
In der Praxis arbeite ich mit Shonishin, Kindertuina, Kinderakupunktur und Reflexzonentherapie am Fuß. Zusätzlich verwende ich naturreine, qualitativ hochwertige und dem Alter des Kindes angepasste Öle.

Shonishin, was ist das denn?
Das ist eine sanfte Akupunktur- Behandlungsform aus Japan, aber ohne Nadeln!! Es fühlt sich fast an wie eine Massage. Mit einem nadelähnlichen Instrument wird auf der Hautoberfläche gestrichen, geklopft und gedrückt und so werden bestimmte Punkte aktiviert. Die sog. Meridiane (= Energielinien im Körper) werden harmonisiert und die Energie kann wieder im richtigen Rhythmus fließen. Das bringt die Kleinsten wieder gut in Balance und das Wohlgefühl wird absolut gefördert.

Kindertuina, was soll das sein?
Das ist eine besondere Form der Massage aus der traditionellen chinesischen Medizin. Und die Methode „Kindertuina“ wurde wie der Name schon sagt, speziell für die Kinder umgewandelt. Dabei wird an bestimmten Körperstellen, wie z.B. am Daumen, dem Handteller, der Stirn, dem Bauch, dem Rücken oder den Unterschenkeln, geschoben, gedrückt, massiert, gestrichen,… je nach Beschwerdebild. Die Eltern werden in ein paar leichte Griffe eingewiesen und können daheim selbst weiterbehandeln.
So kann man z.B. gut die Verdauung harmonisieren, den Husten behandeln oder das Einschlafen verbessern.

Kinderakupunktur? Wirklich?
Ja, man kann mit kleinen feinen Nädelchen schon Kinder akupunktieren. Meist verwende ich jedoch bei den Kleinen die anderen Methoden oder setze nur minikleine (mit 0,3 mm langen Nadeln versehene) Klebepflaster, die ca. 1 Tag lang an bestimmten Akupunkturpunkten haften bleiben. Das ist z.B. sehr gut, um die Lunge stärken, den Husten zu stoppen oder auch zum Kräftigen des Immunsystems. Es gibt auch die Möglichkeit -statt der Nädelchen- kleine Samenkörner oder Goldkügelchen auf die Akupunkturpunkte zu kleben.

Reflexzonentherapie am Fuß… Wie geht das?
Der Körper ist am Fuß in Reflexzonen widergespiegelt und man kann über das Berühren bzw. Massieren von den bestimmten Arealen am Fuß eine Wirkung am ganzen Körper erreichen. Das ist perfekt für Kinder geeignet, oft liegen sie ganz entspannt da und genießen die Fußmassage, während der Körper feine Reize gesetzt kriegt und die Selbstheilungskräfte aktiviert werden. Auch hier werden die Eltern angeleitet manche Punkte auch zu Hause selbst weiter zu behandeln, damit eine bessere und langfristigere Wirkung erreicht wird.
Dabei setze ich gerne ätherische Öle ein (nur geprüfte Produkte von höchster therapeutischer Qualität), weil sie die Wirkung, z.B. bei Verdauungsproblemen, extrem erhöhen.
Gerne stehe ich Dir auch bei der Auswahl von ätherischen Ölen für zu Hause beratend zu Seite.
Diese Möglichkeiten eignen sich optimal als alternative Behandlungsformen für Kinder jeden Alters!
Natürlich dürfen sich auch Erwachsene behandeln lassen
Ich freue mich über Deinen Anruf oder Deine Mail, und begrüße Dich und Dein Kind gerne in der Praxis in der Dilherrstraße (Nähe Plärrer)
Viele Grüße,
Sigrid Lorenz
Weitere Infos unter
www.lorenz-heilpraktiker.de
Weitere Themen...
Hörbücher als schöner und sinnvoller Zeitvertreib für Kinder
Hörbücher und Hörspiele bieten sich als Zeitvertreib für zu Hause und unterwegs…
Unerfüllter Kinderwunsch und trotzdem glücklich!
Es ist nicht leicht, wenn es im Leben anders kommt, als man es sich vorstellt.…