Unerfüllter Kinderwunsch und trotzdem glücklich!
Es ist nicht leicht, wenn es im Leben anders kommt, als man es sich vorstellt. Viele Frauen und Männer finden einfach nicht die/den richtige/n Partner/in. Die Diagnose unfruchtbar zu sein oder eine andere medizinische Erkrankung, z. B. Endometriose zu haben, ist unendlich schmerzhaft.
Für eine Partnerschaft kann ein unerfüllter Kinderwunsch eine extreme Belastung sein.
Immerhin gibt es in Deutschland ca. 2,5 Millionen Menschen, die sich ihren Traum vom eigenen Kind nicht erfüllen können. Wenn es rein biologisch nicht klappt, entscheiden sich mittlerweile sehr viele Paare für die künstliche Befruchtung. Diese wird aber meistens von den Krankenkassen nicht übernommen. Die Kinderwunsch-Zeit kann sich über viele Jahre hinziehen und der Ausgang ist immer ungewiss.
Was macht eine ungewollte Kinderlosigkeit mit uns Frauen?
Wie fühlt sich eine Frau, wenn sie aus den genannten Gründen kein Kind bekommen kann? Welche Gedanken und Zweifel nagen Tag für Tag in ihr? Monat für Monat hängt sie in einer Hoffnungsschleife. Angst, zu versagen, wenn die Periode wieder einsetzt oder es zu einer Fehlgeburt kommt. Für viele Frauen ist ein Kind „die Erfüllung“ in ihrem Leben. „Dann bin ich endlich glücklich und habe meinen Lebenssinn gefunden“, hörte ich viele sagen. Unter anderem waren dies auch meine Sätze.
Eigene Erfahrung mit unerfülltem Kinderwunsch
Während ich diesen Text hier schreibe, erzähle ich von mir selbst. Schon seit ich denken kann, wollte ich eine Familie, mit Haus und einem schönen Garten. Mit 24 Jahren habe ich geheiratet und wollte sofort Kinder haben. Aber das Leben hatte etwas anderes mit mir vor. Es waren sehr anstrengende Jahre, geprägt von Fassungslosigkeit, Frustration, Trauer, Hoffnung, Wut und gefühlter Entbehrung. Das alles zu verarbeiten hat mich enorm viel Kraft und Energie gekostet. Letzten Endes, nach zwei Jahren, auch meine Ehe.

Abschied nehmen
Meine Kräfte ließen langsam nach und ich beschloss ein halbes Jahr nach der OP, eine sogenannte Kinderwunsch-Pause einzulegen. Nach dieser Pause wurde daraus ein Abschied. Ein Abschied vom eigenen Kind.
Mein Wunsch war es, einfach wieder ein glückliches, zufriedenes und selbstbestimmtes Leben zu führen. Das Bedürfnis, diese Lebensfreude in mir wieder zu spüren und die Frage, wer ich vor der Kinderwunschzeit war, half mir auf meiner Reise wieder zu mir selbst zu finden. Schritt für Schritt akzeptierte ich, dass ich keine biologische Mutter sein werde, und für eine künstliche Befruchtung oder Adoption, verließen mich die Kräfte. Kinderlosigkeit ist kein Grund, um unglücklich zu sein – der Weg zu dieser Erkenntnis aber war lang. Dennoch habe ich es geschafft.
Das hat mir geholfen
Es ist so wichtig, die Trauer zuzulassen und ihr Ausdruck zu verleihen.
Mir hat Meditation und Journaling sehr geholfen. Durch das Schreiben (manchmal auch nächtelang) flossen sämtliche Emotionen und Blockaden von mir ab. Wie eine Art Reinigung durch mein gesamtes Körpersystem. Schreiben hat für mich etwas sehr Magisches. Ich stellte mir Fragen wie: „Warum wollte ich unbedingt ein Kind? Welches Bedürfnis sollte ein Kind für mich füllen? Wie kann ich eben dieses auf eine andere Weise in mein Leben holen?“
Mich jeden Tag bewusst zu entscheiden, dem Leben zu vertrauen und mit dem Bewusstsein, dass es dort draußen auch noch etwas Anderes gibt, außer Kinder. Somit begab ich mich auf meine eigene Reise und lernte mich dadurch viel besser kennen. Der Wunsch nach einer beruflichen Neuorientierung war groß.
Während dieser Reise habe ich für mich festgestellt, dass mir jemand fehlte, mit dem ich professionell darüber reden konnte. Jemand, der kein Therapeut war, aber auch keine Freundin, die meine Situation nicht 100%ig verstehen konnte. Jemand, der einen Plan B erarbeitet, der mir Tipps und Tricks mit an die Hand gibt, wie ich bestimmten Situationen begegnen kann. Deshalb habe ich mich entschlossen, Mindset-Coach zu werden.

Heute bin ich Mindset-Coach
Vor 4 Jahren begann meine Coaching-Ausbildung und ich darf heute Frauen, aber auch Männer auf ihrer Reise durch die Zeit des Abschiednehmens begleiten. Durch meine Expertise und besonders durch meine eigene Erfahrung, zeige ich ihnen Wege auf, wie sie ein Leben glücklich, zufrieden und voller Zuversicht gestalten können. Um wieder diese Leichtigkeit und Lebensfreude zu spüren. Kinderlos und trotzdem glücklich – geht das? Ja, das geht. Ich kann das heute aus tiefster Überzeugung und von ganzem Herzen von mir behaupten.
Wenn du auch in einer solchen Situation steckst oder Fragen zu diesem Thema hast, freue ich mich sehr über eine Nachricht von dir!
Weitere Themen...
Hörbücher als schöner und sinnvoller Zeitvertreib für Kinder
Hörbücher und Hörspiele bieten sich als Zeitvertreib für zu Hause und unterwegs…
Unerfüllter Kinderwunsch und trotzdem glücklich!
Es ist nicht leicht, wenn es im Leben anders kommt, als man es sich vorstellt.…