Zum Hauptinhalt springen

10. Juni 2022

Celine Kasaboglu

Wie du dein Baby endlich stressfrei wickelst – zu Hause und unterwegs

Ein Neugeborenes muss am Tag sechs- bis zehnmal gewickelt werden. Dabei kommt es auf die richtige Windelgröße, aber auch auf eine geeignete Umgebung und das passende Zubehör an.

Beste Voraussetzungen zum Wickeln schaffen  

Dein Baby mag es gar nicht gewickelt zu werden? Stattdessen strampelt und quengelt es nur? Dann helfen dir vielleicht unsere Tipps. Mit diesen sollte es dir gelingen, dein Kind schnell und ohne größere Zwischenfälle in eine neue Windel zu stecken. Denn daran führt nun einmal kein Weg vorbei. Zunächst solltest du die richtige Umgebung für dein Kind kreieren. Wenn es sich richtig wohlfühlt, lässt es die Prozedur eher über sich ergehen. Optimal passende Windeln und Unterhaltung durch Mama oder Papa tun ihr Übriges.

Die richtige Umgebung schaffen

Gerade Säuglinge können ihre Körpertemperatur noch nicht so gut halten. Deswegen ist es besonders wichtig, dass du einen warmen Ort aussuchst. Gerne kannst du mit einem Heizstrahler nachhelfen. Dieser lässt sich einfach über dem Wickeltisch befestigen.

Eineweiche Wickelauflage trägt ebenfalls zum Erfolg des Unterfangens bei. Gute Auflagen bieten eine hervorragende Polsterung und sind manchmal sogar mit kleinen Applikationen ausgestattet, die zum Anfassen und Erkunden einladen, sodass das Baby direkt beschäftigt ist. Sogar Wickelauflagen, an denen Stofftiere mithilfe einer Schnur befestigt sind, stehen zur Verfügung.

Im Wickelbereich sollte niemals ein Luftzug herrschen. Denn auch dieser kann dazu beitragen, dass das Baby auskühlt. Schließe am besten vorher die Fenster und die Tür. So gehst du auf Nummer sicher. Entferne außerdem alle Gegenstände aus der Umgebung, die dein Baby auf keinen Fall zu fassen bekommen sollte. Sobald die kleinen Racker greifen können, nehmen sie gerne alles in die Hand.

Die optimale Windelgröße wickeln

Achte darauf, dass du deinem Kind immer Windeln in der richtigen Größe anziehst. Aufgrund des rasanten Wachstums solltest du diese bei jedem Wickeln überprüfen. Zwei Finger sollten noch zwischen Windel und Bauch passen. Wenn es eng wird, kaufst du am besten schon beim nächsten Mal die nächste Größe.

 

Für Unterhaltung sorgen wickeln

Wenn dein Baby beim Wickeln nichts zu tun hat, wird es sich schnell langweilen und zu quengeln beginnen. Mit dem richtigen Unterhaltungsprogramm kannst du diesem Problem vorbeugen. Vielleicht gibt es ein Spielzeug, dass dein Kind besonders gerne hat. Das kannst du ihm beim Wickeln in die Hand drücken. Du könnest aber auch selbst zur Unterhaltungsmaschine werden und deinem Kind beispielsweise etwas vorsingen. Übrigens kannst du die Zeit nach dem Wickeln direkt nutzen, um die Bindung zu deinem Kind zu stärken, indem du ihm ein paar Streicheleinheiten oder mit einerMassage für Babys verwöhnst.

Unterwegs mit dem Baby: Das gehört in die Wickeltasche wickeln

Abseits der eigenen vier Wände solltest du besonders gut gerüstet sein. Wickeltische findest du in vielen öffentlichen Toiletten. Allerdings entsprechend die nicht immer den gewünschten Hygiene-Standards. Dementsprechend empfehlen wir dir, dass du dich vorbereitest und deine Wickeltasche entsprechend füllst. Folgende Dinge gehören immer hinein:

  • Windeln
  • Wickelunterlage
  • Body und Strampler zum Wechseln
  • Feuchttücher
  • Wundschutzsalbe
  • Plastiktüten für volle Windeln
  • Desinfektionsmittel

Das sind die wichtigsten Hilfsmittel für das Wickeln unterwegs. Sollte noch Platz in deiner Wickeltasche vorhanden sein, kannst du darin natürlich auch noch ein kleines Spielzeug und einen Schnuller unterbringen, falls dein Baby beim Wickeln Ablenkung benötigt.

 

Wenn kein Wickeltisch auffindbar ist

Nicht immer ist es leicht, unterwegs einen geeigneten Platz zum Wickeln des Babys zu finden. Einkaufszentren, Möbelhäuser oder Zoos sind auf Familien eingestellt und bieten häufig Wickeltische. Auch an Bahnhöfen und Flughäfen wirst du oftmals fündig werden. Doch manchmal ist es einfach dringend. Wenn dann kein Wickeltisch in Sicht ist, musst du kreativ werden. Solltest du mit dem Auto unterwegs sein, kannst du dein Kind auf der Ladefläche, im Kofferraum oder auf der Rückbank wickeln. In Parks und generell in der Natur besteht die Möglichkeit, an einem warmen Tag auch  auf den Boden auszuweichen. Außerdem kannst du dein Kind auch im Kinderwagen wickeln.

Weitere Themen...

Karotten-Risotto

Celine Kasaboglu Rezepte| Ernährung| Allgemein|

Jeden Monat gibt es ein neues Rezept von von Nu-TRI-tion Ernährung & Triathlon…

Weiterlesen
Buttermilch-Hase zu Ostern

Celine Kasaboglu Rezepte| Ernährung| Allgemein|

Leckeres Rezept zu Ostern!

Weiterlesen
Basenfasten

Celine Kasaboglu Allgemein| Ernährung|

Basenfasten um den Säure-Basen-Haushalt in unserem Körper wieder ins…

Weiterlesen
Hörbücher sinnvoller Zeitvertreib für Kinder
Hörbücher als schöner und sinnvoller Zeitvertreib für Kinder

Celine Kasaboglu Allgemein|

Hörbücher und Hörspiele bieten sich als Zeitvertreib für zu Hause und unterwegs…

Weiterlesen
Kinderwunsch
Unerfüllter Kinderwunsch und trotzdem glücklich!

Christopher Hücker Allgemein| Kinderwunsch| Baby und Kind|

Es ist nicht leicht, wenn es im Leben anders kommt, als man es sich vorstellt.…

Weiterlesen