Du lernst nicht nur, wie dein Kind „tickt“ und lernst es verstehen, sondern auch, warum Du so fühlst und handelst, wie du es tust. Du lernst und spürst, wie du deinen individuellen Alltag mit deinem Kind...
Mehr Informationen siehe unten ↓
Du lernst nicht nur, wie dein Kind „tickt“ und lernst es verstehen, sondern auch, warum Du so fühlst und handelst, wie du es tust. Du lernst und spürst, wie du deinen individuellen Alltag mit deinem Kind entspannter, liebevoller und mit weniger Machtkämpfen gestalten kannst! Wir befassen uns mit den Grundlagen der kindlichen Entwicklung, indem wir uns anhand deiner individuellen Themen erarbeiten, wie wir uns und unsere Kinder besser verstehen können. Zudem tauchen wir in verschiedene Themen, wie starke Gefühle, Essen, Schlafen, Trocken werden, Kita von Kleinkindern ein, indem wir konstruktive Handlungsmöglichkeiten für deinen Alltag finden!
Anmeldung: Über Button oben oder per Tel./WhatsApp unter 01795379407Kursleiterin: Vera Swarte (examinierte Sonderpädagogin, Kinderbesserverstehen – Kursleiterin)Kurszeit: Donnerstag, 19:30 Uhr – 21:30 Uhr, Termine siehe bitte obenKursdauer: 6x 2 StundenKursort: Knirpse& Co., Nürnberg/ OnlineTeilnehmerInnenanzahl: 10 TeilnehmerInnenGeeignet für: Eltern von Kinder 1-5 Jahre, Großeltern, pädagogisches FachpersonalPreis: pro Person 159,- Euro (Paar 259,- Euro)Teilnahmebedingungen: Ohne Kinder (außer Babies, die gestillt werden), eine Anmeldung pro TeilnehmerIn
Die Inhalte werden an die individuelle Gruppe angepasst. Individuelle Fragen und Anregungen werden eingebaut und konstruktive Handlungsmöglichkeiten angeboten.
Dieser Kurs ist für alle Eltern und pädagogisches Fachpersonal, die ihren Alltag bindungs- und beziehungsorientiert gestalten möchten. In diesem Kurs zeige ich Dir, wie Du das Verhalten von Kindern besser verstehen kannst, sowie Du daraus konstruktive Handlungsalternativen für Deinen Alltag ableiten kannst!
Du möchtest dich gerne über ein bestimmtes Thema im Kleinkindalter informieren? Du möchtest in entspannter Atmosphäre Wissensinput und Austausch mit anderen Eltern? Dann ist der Workshop genau richtig für dich. Wir nehmen uns insgesamt 2 Stunden Zeit einerseits für Wissensinput zum jeweiligen Thema aus dem Leben mit Kleinkindern, als auch für Fragen und Austausch. Dazu gibt es Getränke und Snacks.
„Wer nicht hören will, muss fühlen“, „Das hat mir auch nicht geschadet!“ , „Nun stell dich nicht so an!“ Vielleicht hast Du diese oder ähnliche Sätze in deiner Kindheit gehört, jedoch spürst Du intuitiv, dass diese Sätze nichts Gutes in unseren Kindern bewirken. Aber fragst Dich : Wie soll ich es denn anders machen??? Dann bist du genau richtig in diesem Workshop! Anhand von unseren individuellen Beispielen erarbeiten wir Handlungsalternativen, die wirklich etwas bewirken!
05.03.2022, 10:00-12:00 Uhr
Hier gehts zur Anmeldung
07.05.2021, 10:00-12:30 Uhr
Umgang mit Kindern in der Autonomiephase Wut ist eine sehr starke Emotion und sowohl bei Kindern im Kleinkindalter, als auch in späteren Jahren, nicht selten mit einer aggressiven Reaktion verbunden. Warum ist Wut für die gesunde Entwicklung meines Kindes so wichtig? Wie kann ich die Wut meines Kindes wertschätzend begleiten. Weshalb verändert unsere Reaktion darauf das Erleben und Verhalten meines Kindes?
25.06.2021, 10:00-12:30 Uhr
23.07.2022, 10:00-12:30 Uhr